


PRODUKT DETAILS
Informationen zur Brennerei Bruichladdich Bruchladdich (gesprochen: Brook-Laddie) wurde 1881 durch die Brüder Robert, William und John Gourlay Harvey gegründet. Sie liegt am Loch Indaal auf der schottischen Insel Islay, ganz in der Nähe der Brennerei Bowmore. Status: Geöffnet Land, Region: Schottland, Islay Gründungsjahr: 1881 Der Whisky
Der Whisky von Bruichladdich kann als der typische stark getorfte Islay-Whisky beschrieben werden. Die Brennereiabfüllungen von Bruichladdich weisen eine hohe Vielfalt auf. Man findet normale Standardabfüllungen wie The Classic Laddie, viele Wein- und Sherry-Finishes sowie ein paar Experimente wie den vierfach destillierten X4 aus den 200ern. Leider tragen die Bruichladdich-Whiskys mittlerweile oft keine Altersangabe mehr. Durch die Reifung in den vielen verschiedenen Fässern entwickeln die unterschiedlichen Abfüllungen eine große Anzahl an Aromen. In den verschiedenen Jahrgängen findet man beim Verkosten allerlei Sorten von Früchten und Gewürzen. Fast alle Abfüllugen von Bruichladdich sind ungefärbt und nicht kühlgefiltert.
Die Brennerei hat heutzutage drei Marken. Die erste ist der normale Bruichladdich, wie wir ihn kennen. Die zweite ist der getorfte Port Charlotte und der dritte der Octomore, ein äußerst stark getorfter Single Malt Scotch Whisky. Sein Phenolgehalt liegt mittlerweile bei 258 ppm.
Es gibt auch recht viele unabhängige Abfüllungen von Bruichladdich. Doch da die meisten Bruichladdich-Whiskys naturbelassen sind, müssen Whiskykenner nicht unbedingt zu unabhängigen Abfüllungen greifen, um einen unverfälschten Whisky von der Brennerei genießen zu können. Allerdings ist dies eine gute Gelegenheit, einen Bruichladdich mit bestimmtem Alter zu kaufen.
Die Produktion
Pro Jahr werden etwa 1,5 Millionen Liter reiner Alkohol produziert. Das Wasser für den Whisky stammt aus dem Bruichladdich-See und der Octomore-Quelle. Die Brennerei hat durch den Kauf einer Lomond Still die Zahl der Brennblasen auf fünf erhöht.
